- Online-Schalter
- Kontakt
Kontakt
-
Primarschule Uster
-
Poststrasse 13
Postfach
8610 Uster - Telefon 044 944 73 30
- Kontakt zur Verwaltung
- Feedback an Schulpflege
-
- Öffnungszeiten
STADTHAUS USTER
-
Montag - Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr -
Freitag
08.00–14.00 Uhr durchgehend - Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Termine nach Absprache sind möglich.
-
Montag - Donnerstag
Inhalt
Ernährungskonzept für die Tagesstrukturen Uster
In den Tagesstrukturen Uster legen wir grossen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder. Unser Ernährungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Zürich entwickelt und basiert auf den Empfehlungen des Bundes und Pädiatrie Schweiz. Es stellt eine Grundlage für eine gesunde und nachhaltige Verpflegung dar.
Grundsätze der Ernährung
- Tägliches Obst und Gemüse
Frisches Obst und Gemüse gehören selbstverständlich zu den Mahlzeiten und werden bevorzugt regional und saisonal bezogen.
- Ausgewogene Proteinquellen
Pflanzliche Proteine, Milchprodukte und Fisch (höchstens einmal im Monat) sind sehr wichtige Bestandteile des Speiseplans.
- Abwechslungsreiches Angebot
Die Kinder können aus einem vielfältigen und kindgerechten Buffetangebot wählen, das gesunde Entscheidungen unterstützt.
Gewisse Mahlzeiten und Zutaten werden gezielt reduziert. Dazu gehören vor allem:
- Zuckerhaltige Speisen und Getränke
Solche werden nur in Ausnahmefällen angeboten, um die Kinder an eine gesundheitsbewusste Ernährung heranzuführen.
- Fleischgerichte
Diese werden bewusst reduziert angeboten, um eine ausgewogene und ressourcenschonende Ernährung zu fördern.
- Paniertes und Frittiertes
Diese werden stark eingeschränkt eingesetzt, um die Fettaufnahme zu minimieren und eine gesündere Ernährung zu gewährleisten.
Einsichtnahme
Das Ernährungskonzept kann aus urheberrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden. Eltern und Erziehungsberechtigte haben jedoch die Möglichkeit, Einsicht in das Konzept zu nehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Tagesstrukturen.
Wir möchten gemeinsam mit den Kindern eine gesunde Esskultur fördern. Diese verbindet Genuss mit Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln.