- Online-Schalter
- Kontakt
Kontakt
-
Primarschule Uster
-
Poststrasse 13
Postfach
8610 Uster - Telefon 044 944 73 30
- Kontakt zur Verwaltung
- Feedback an Schulpflege
-
- Öffnungszeiten
STADTHAUS USTER
-
Montag - Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr -
Freitag
08.00–14.00 Uhr durchgehend - Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Termine nach Absprache sind möglich.
-
Montag - Donnerstag
Inhalt
Elternmitwirkung
Gemeinsam Verantwortung tragen – Eltern und Schule gestalten die Zukunft unserer Kinder. Eure aktive Beteiligung im Schulleben ist entscheidend. Arbeitet mit uns zusammen und fördert eine erfolgreiche Schulzeit für unsere Kinder.
Der Elternrat (ER) 2025/26
Volksschule Elternmitwirkung | Kanton Zürich (zh.ch)
********************************************************************************************************************************************
Elternrat Krämeracker - Wer sind wir?
Wir, die Mitglieder des Elternrates, werden von den Eltern der Kinder der Kindergärten Krämeracker, Ackerstrasse und Wanne, sowie der Primarschule Krämeracker gewählt und vertreten deren Interessen.
Wir handeln zum Wohle unserer Kinder!
Wir unterstützen unter anderem die Aktion „Smartphone-freie Kindheit“, um die Kinder in ihrer gesunden Entwicklung und einem bewussten Umgang mit digitalen Medien zu fördern.
Wir versuchen, die Anliegen der Eltern an die Lehrer und die Schulleitung und die Anliegen der Schulleitung und der Lehrer an die Eltern zu bringen und treffen uns dazu dreimal im Jahr.
Wenn ihr Anliegen oder Ideen habt oder euch selbst einbringen wollt, wendet euch bitte direkt an die Elternratsvertreter eurer Klasse oder schreibt eine E-Mail an ER.Kraemeracker@gmail.com. Gemeinsam mit der Schulleitung und Vertretern der Schulpflege werden Themen des allgemeinen Schulalltags sowie besondere Aktivitäten des Elternrats besprochen.
Elternrat Krämeracker - Was wir tun?
Bewegung in der Pause
Im letzten und in diesem Schuljahr machten sich einige ER-Delegierte vom Spielmobil Uster mit Spielmaterial auf den Weg ins Krämi. Ihr Ziel: die grosse Pause für die Kinder mit viel Bewegung zu füllen.
Eine willkommene Abwechslung für Kinder und Lehrpersonen! Besonders toll ist die Zusammenarbeit mit dem Spielmobil Uster, das so auch sein Angebot bekannt machen kann. Gerne würden wir unser Angebot noch etwas ausbauen und regelmässig in den Pausen auftauchen.
Da sind wir aber auch ein bisschen auf die Mitarbeit von anderen Eltern angewiesen. Aber mehr als vor Ort zu sein und mit den Kindern zu spielen, braucht es nicht. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich bei Deinem Elternratsvertreter oder schreib eine EMail an ER.Kraemeracker@gmail.com
Pausenkiosk
Der Pausenkiosk findet dreimal jährlich in der grossen Pause statt. Es werden spezielle Snacks für 1 CHF an die Kinder verkauft - der Erlös wird für weitere Aktivitäten des Elternrates für die Kinder verwendet. Im Jahr 2025 haben wir das gesammelte Geld dem Schulhausrat zur Verfügung gestellt.
Auch hier sind wir wieder auf eure Unterstützung angewiesen. Wer Lust hat etwas beizutragen, kann sich gerne bei seinem Elternratsvertreter oder unter ER.Kraemeracker@gmail.com melden. Eine Erinnerung wird ca. 2 Wochen vorher via Pubil Connect verschickt.
Der letzte Pausenkiosk fand am 30. September 2025 statt, und bedanken und herzlich Eure Unterstützung und Euren Einsatz!
Verkehrssicherheit
In Zusammenarbeit mit der Polizei Uster führen wir regelmässig Aktionen durch, um den Schulweg sicherer zu machen und Kinder und Autofahrer für die Gefahren zu sensibilisieren. Dazu findet einmal im Jahr (Frühling) die Aktion "Rad steht, Kind geht" statt. Dieses Jahr 2025 findet ausserdem die Aktion «Toter Winkel» statt, an dem ein Lastwagen auf dem Schulhausareal platziert werden wird. Der Event richtet sich an die 3./ 4. Klässler und fand am Freitag, den 24. Oktober 2025 statt.
Habt Ihr weitere Anregungen, Gefahrenstellen oder Sorgen rund um den Schulweg? Dann wendet euch bitte an euren Elternvertreter oder schreibt eine EMail an ER.Kraemeracker@gmail.com
1. Schultag
Willkommen am Krämi - Am ersten Schultag besteht die Möglichkeit, den Elternrat an einem Stand bei Kaffee und Gipfeli kennen zu lernen. Zudem stellen sich die Elternratsdelegierten am ersten Elternabend des Schuljahres vor und suchen weitere engagierte Eltern, die im ER mithelfen wollen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erzählnacht 2025: Ein magischer Abend zum Thema Zeitreise
Auch im Jahr 2025 hat sich der Elternrat aktiv an der Mitgestaltung der Erzählnacht beteiligt, die am 14. November unter dem Motto „Zeitreise“ stattfinden wird. Der Abend ist immer ein voller Erfolg, und dafür möchten wir uns herzlich bei allen beteiligten Eltern sowie dem engagierten Team der Stadtbibliothek bedanken!
Möchtet Ihr beim nächsten Mal dabei sein? Damit auch die nächste Erzählnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, freuen wir uns über jede Unterstützung! Ob bei der Planung, Organisation oder vor Ort – jede helfende Hand ist willkommen. Meldet Euch gerne bei uns unter: ER.Kraemeracker@gmail.com. Gemeinsam können wir wieder etwas Besonderes auf die Beine stellen!
******************************************************************************************************************************************
Dokumente
| Name | |||
|---|---|---|---|
| IMG_20241001_204520_resized_20241002_084950036 (JPG, 113.91 kB) | Download | 0 | IMG_20241001_204520_resized_20241002_084950036 |
