- Online-Schalter
- Kontakt
Kontakt
-
Primarschule Uster
-
Poststrasse 13
Postfach
8610 Uster - Telefon 044 944 73 30
- Kontakt zur Verwaltung
- Feedback an Schulpflege
-
- Öffnungszeiten
STADTHAUS USTER
-
Montag - Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr -
Freitag
08.00–14.00 Uhr durchgehend - Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Termine nach Absprache sind möglich.
-
Montag - Donnerstag
Inhalt
Psychomotorische Therapie
Die Therapie der Psychomotorik fördert die Bewegungsentwicklung des Kindes. Sie achtet auf Regelmässigkeiten und Auffälligkeiten. Das Kind soll spielerisch lernen, mit seinen Schwierigkeiten umzugehen.
Gründe für eine Therapie der Psychomotorik können sein: Gleichgewichtsprobleme, Ungeschicktheit, Verspannungen, Schwierigkeiten beim Schreiben, Schneiden, Werken, Basteln, Bauen, Orientierungsauffälligkeiten und mehr.
Die Therapeutin oder der Therapeut klärt Auffälligkeiten und Abweichungen in der Bewegungsentwicklung ab. Werden bei einem Kind solche Auffälligkeiten beobachtet, beantragen Eltern und Lehrperson in einem Gespräch eine psychomotorische Abklärung.
Die Abklärung findet in Uster in einer Therapiestelle statt. Aufgrund der Abklärung kann die Schulleitung Psychomotorik anordnen. Die Eltern müssen jedoch einverstanden sein. Psychomotorik-Therapeutinnen und -Therapeuten beraten Lehrpersonen und Eltern. Die Kosten einer Therapie übernimmt für alle schulpflichtigen, in der Stadt Uster wohnhaften Kinder die Schulgemeinde.