Kopfzeile

Inhalt

Informationsveranstaltung: Computergestützte Schulzuteilung

13. März 2025
Neuerung an der Primarschule Uster: Ab dem nächsten Schuljahr kommt bei der Schulzuteilung ein Computerprogramm zum Einsatz. Wie funktioniert das Programm? Über diese und weitere Fragen tauschte sich die Primarschulverwaltung letzte Woche mit interessierten Eltern aus.

Ab dem Schuljahr 2025/26 unterstützt ein Computerprogramm die Schulzuteilung an der Primarschule Uster. Das neue System weckt Neugier. Eltern wollen mehr über die Funktionsweise erfahren, offene Punkte klären und mögliche Unsicherheiten ansprechen. Daher lud die Primarschule Uster via «PUPIL Connect» am Dienstag, 4. März 2025, zu einem Informationsabend ein.

«Der Computer schlägt vor, der Mensch entscheidet.»

Die Gastgeber Guido Schär (Leiter Schulverwaltung) und Nataša Samardžija (Fachperson Schulzuteilung) betonten, dass es sich nicht um eine selbstlernende Künstliche Intelligenz (KI) handelt, sondern um ein Algorithmus. Dieser wird von Menschen nach genauen Vorgaben programmiert. Die Botschaft von Guido Schär an das Publikum lautete darum: «Der Computer schlägt vor, der Mensch entscheidet.»

Das Programm berücksichtigt gesetzliche Vorgaben zur Schulzuteilung, darunter die Länge und Sicherheit des Schulwegs sowie eine ausgewogene Klassenzusammensetzung hinsichtlich sozialer und sprachlicher Herkunft, Leistungsfähigkeit und Geschlechterverteilung.

Konstruktiver Dialog 

Der Informationsabend bot eine Plattform für den offenen Dialog zwischen Eltern und Schulverwaltung. In einer konstruktiven Atmosphäre konnten Fragen gestellt, Bedenken geäussert und Hintergründe erläutert werden. Die Primarschulverwaltung schätzt das Interesse und auch die kritischen Fragen der Eltern sehr. Bei weiteren Anliegen steht die Primarschulverwaltung gerne zur Verfügung.